Rezepte
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Huhn in Granatapfel - Walnuss - Sauce (Persien)

Nach unten

Huhn in Granatapfel - Walnuss - Sauce (Persien) Empty Huhn in Granatapfel - Walnuss - Sauce (Persien)

Beitrag von piper03 Fr Sep 06, 2013 9:35 am

Zutaten für 4 Portionen:

2 EL Butterschmalz
1 kg Hähnchenbrustfilet
240 g Walnüsse
2 Zwiebeln
4 Granatäpfel
½ TL Safranfäden
1 Schuss Wein, weiß
¼ TL Zimt, gemahlen
1 Schuss Grenadine
Zitronensaft
Salz und Pfeffer
Zucker





Zunächst: am allerbesten schmeckt dieses klassische persische Gericht, dessen Name übersetzt lautet "Genieße, und Du wirst leben", wenn man es am Vortag zubereitet und dann aufgewärmt serviert - praktisch, wenn man Gäste bekommt, da zu 100% vorzubereiten.

Butterschmalz erhitzen, Hähnchenbrustfilets rundum gut anbraten, dann in eine feuerfeste Form geben. Das Fett in der Pfanne belassen. Die Hähnchenbrustfilets im Backofen bei 180°C in 20 Minuten fertig garen (dies entfällt, wenn man das Gericht erst am nächsten Tag aufgewärmt serviert).

Inzwischen die Walnusskerne wie folgt vorbereiten: 1/3 grob hacken. 1/3 mahlen. 1/3 in einer alten Kaffeemühle so lange zerkleinern, bis ein Walnussmus entsteht (wer keine alte Kaffeemühle besitzt, mahlt 2/3 der Nüsse). Gehackte und gemahlene Nüsse in der Pfanne anrösten, herausnehmen. Zwiebeln schälen und würfeln, im Fett glasig anbraten. Mit dem Saft von 4 Granatäpfeln (zusammen etwa 400 ml; dazu die Granatäpfel wie Orangen auspressen) ablöschen, Nüsse und Walnussmus dazugeben, salzen und pfeffern.

Safran mit etwas Zucker mischen und im Mörser zermahlen. Mit einem Schuss Weißwein (zur Not mit Wasser) verrühren, ziehen lassen. Nach 10 Minuten unter die Sauce mischen und auch den Zimt unterrühren.

20 Minuten einkochen lassen, ggfs. mit Wasser verdünnen, mit Zitronensaft und evtl. mit etwas Granatapfelsirup (Grenadine) abschmecken, dann die Sauce über die Hähnchenbrustfilets geben. Für 45 Minuten bei 180°C abgedeckt in den Ofen geben oder entsprechend länger bei niedrigerer Temperatur.

Mit Reis servieren, am allerbesten mit Safranreis.

Wie bereits oben geschrieben: Das Gericht kann am Vortag fertiggestellt und am nächsten Tag aufgewärmt werden, denn die Sauce zieht dann in Ruhe ins Fleisch. Gegebenenfalls die Hähnchenbrustfilets sehr vorsichtig, denn die Filets sind so zart geworden, dass sie leicht zerfallen, aus der Form nehmen, die Sauce nochmals mit etwas Wasser verdünnen und die Filets wieder untertauchen.
piper03
piper03
Admin

Anzahl der Beiträge : 10812
Anmeldedatum : 03.04.13
Alter : 40
Ort : dortmund

https://rezepte.forumieren.com

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten