Rezepte
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Malfuf Mahshi Vegetarisch gefüllter Weißkohl

Nach unten

Malfuf Mahshi Vegetarisch gefüllter Weißkohl Empty Malfuf Mahshi Vegetarisch gefüllter Weißkohl

Beitrag von piper03 Mo Apr 22, 2013 4:40 am

Zutaten für4-5 Portionen
1 mittelgroßer Weißkohl
1 Ts Öl
4 gehackte Zwiebeln
2 Ts passierte Tomaten
1 Ts gehackter Dill
1 Ts gehackte Petersilie
2 Ts Gemüsebrühe
3 Ts Reis
1 Ts gemahlener Kreuzkümmel
2 Knoblauchzehen
Saft einer halben Zitrone
Salz
Pfeffer
Zubereitung: Am besten eignet sich ein Weißkohl, dessen Blätter nicht zu hart sind. In einem großen Topf Wasser erhitzen, 1 TL Salz und - wegen des Geruchs und der leichteren Verdauung - 1/2 TL Kreuzkümmel hineingeben.
Die äußeren Kohlblätter abschneiden, in das kochende Wasser legen und etwa 5 Minuten weich kochen. Herausnehmen und abtropfen lassen.
Das Wasser erneut zum Kochen bringen und mit den übrigen Kohlblättern auf die gleiche Weise verfahren.

In einer hohen Pfanne Öl erhitzen und die Zwiebeln darin goldbraun anbraten. Passierte Tomaten zufügen und kochen, bis es eine bräunliche Farbe annimmt. Die Kräuter zugeben und weiterkochen, bis die Mischung leicht eindickt.
Die Brühe mit Reis, Kreuzkümmel, 1 TL Salz und 1/2 TL Pfeffer in die Pfanne geben. Etwa 10 Minuten kochen, bid sie Flüssigkeit aufgesogen und der Reis noch nicht ganz weich ist.

Für die Sauce die Zwiebel in Butterschmalz anbraten, passierte Tomaten, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen, alles 10 Minuten köcheln. Etwas Flüssigkeit in einem Topf oder eine hohe Pfanne gießen.

Die harten Adern der Kohlblätter entfernen. 1/2 - 1 EL Füllung auf den unteren Teil einer Blattes legen, die Seiten darüberschlagen, das Blatt wie eine Zigarre zusammenrollen und in den Topf schichten.
Mit der Sauce aufgießen und zugedeckt 45 Minuten köcheln. 5 Minuten vor Ende der Kochzeit zerdrückten Knoblauch mit Zritronensaft mischen und über das Gemüse geben.

Statt des Topfes kann man auch eine feuerfeste Form oder einen Bräter verwenden und alles im Ofen bei 180° etwa 45 Minuten schmoren lassen.
piper03
piper03
Admin

Anzahl der Beiträge : 10812
Anmeldedatum : 03.04.13
Alter : 40
Ort : dortmund

https://rezepte.forumieren.com

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten